gender
gender2

Top 100 Gender

Teilnehmer insgesamt: 47
    Bella Ramsey
  1. Bella Ramsey
  2. Cara Delevingne
  3. Cara Delevingne
  4. Demi Lovato
  5. Demi Lovato
  6. Miley Cyrus
  7. Miley Cyrus
  8. Sam Smith
  9. Sam Smith
  10. Janelle Monáe
  11. Janelle Monáe
  12. Asia Kate Dillon
  13. Asia Kate Dillon
  14. Miss Fame
  15. Miss Fame
  16. Gigi Goode
  17. Gigi Goode
  18. Nico Tortorella
  19. Nico Tortorella
  20. Bex Taylor-Klaus
  21. Bex Taylor-Klaus
  22. Indya Moore
  23. Indya Moore
  24. Lachlan Watson
  25. Lachlan Watson
  26. Liv Hewson
  27. Liv Hewson
  28. Courtney Act
  29. Courtney Act
  30. Travis Alabanza
  31. Travis Alabanza
  32. K Alexander
  33. K Alexander
  34. Olly Alexander
  35. Olly Alexander
  36. Qween Amor
  37. Qween Amor
  38. Arca (musician)
  39. Arca (musician)
  40. Meg-John Barker
  41. Meg-John Barker
  42. Thomas Baty
  43. Thomas Baty
  44. Mal Blum
  45. Mal Blum
  46. Pandora Boxx
  47. Pandora Boxx
  48. Judith Butler
  49. Judith Butler
  50. Nicky Case
  51. Nicky Case
  52. Violet Chachki
  53. Violet Chachki
  54. Ellar Coltrane
  55. Ellar Coltrane
  56. Emma Corrin
  57. Emma Corrin
  58. Shea Couleé
  59. Shea Couleé
  60. Ivan Coyote
  61. Ivan Coyote
  62. Adore Delano
  63. Adore Delano
  64. Dorian Electra
  65. Dorian Electra
  66. Sarah Gailey
  67. Sarah Gailey
  68. Gloria Groove
  69. Gloria Groove
  70. Angel Haze
  71. Angel Haze
  72. Amandla Stenberg
  73. Amandla Stenberg
  74. Ruby Rose
  75. Ruby Rose
  76. G Flip
  77. G Flip
  78. Jana Hunter
  79. Jana Hunter
  80. Owen Hurcum
  81. Owen Hurcum

COM_COMPETITION_ER

Wen magst du am meisten vom Geschlecht der Menschen, die sich öffentlich zu einem anderen Geschlecht als dem traditionellen Mann, der Frau, bekannt haben? Stimmen Sie in unserer Umfrage ab oder fügen Sie eine Person zu unserem Wettbewerb hinzu.

 

Wen vom Geschlecht der Menschen, die sich öffentlich zu einem anderen Geschlecht als dem traditionellen Mann, der Frau bekannt haben, magst du am meisten? Stimmen Sie in unserer Umfrage ab oder nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil.
„Es gibt eine Menge Leute, für die diese Nachricht nichts bedeutet, aber für andere wird sie die Welt bedeuten“, Brielle Harrison, Facebook Software Engineer, 2014

Was ist Geschlecht?

Diese Worte hört man immer öfter, man muss davon schon einmal gehört haben. Jemand macht sich darüber lustig, jemand hat es missverstanden, also ist es besser, es weiter zu erklären, denn dieses Konzept wird nicht verschwinden, im Gegenteil, wir denken, dass es immer öfter darüber gesprochen werden wird.
Fast in jedem Fragebogen, egal ob Sie zur Arbeit gehen oder Versicherungen ausfüllen etc.  Sie werden auf die Geschlechterspalte stoßen. Ja, das hast du bestimmt schon oft angekreuzt, du hast einfach entweder geschrieben, dass du eine Frau oder ein Mann bist. Vielleicht haben Sie noch gar nicht darüber nachgedacht, aber es gibt immer mehr Menschen, die sich weder als Mann noch als Frau fühlen, die diese Teilung nicht wollen, diese Teilung diskriminiert sie. Und es gibt so viele dieser Menschen, dass sich die Zeiten geändert haben, sogar so sehr, dass wir uns heute im Vergleich zu den ursprünglichen zwei Geschlechtern um etwa siebzig unterscheiden. Ein amerikanisches Facebook bietet es zum Beispiel bereits an, und immer mehr Unternehmen und Länder schließen sich an. Und bald wird es wahrscheinlich überall sein.
Was ist Geschlecht einfach? Noch vor wenigen Jahren ein unbekanntes Wort, wird es heute zunehmend verwendet. Gender bedeutet Sex, aber ansonsten ist das Konzept tiefer als nur biologisch. Es geht um kulturell bedingte Unterschiede zwischen den Grundgeschlechtern, also Männern und Frauen. Anders als der ausschließlich biologisch verstandene Geschlechtsbegriff bezieht sich das Wort Geschlecht auf die kulturellen Merkmale und Leitbilder, die dem männlichen oder weiblichen biologischen Geschlecht zugeordnet werden, und bezieht sich auf soziale Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Das Konzept des Geschlechts ist einfach  verwendet, um persönliche Identität und soziale Rolle in der Gesellschaft zu bezeichnen.

Geschlechtsidentität

Es ist seit langem bekannt, dass es kein biologisches Kriterium gibt, das es erlauben würde, eine Person nur  und nur in zwei Kategorien, d. h. nach körperlichem Geschlecht -  männlich oder weiblich. Bereits in den 1950er Jahren untersuchte das Team des Psychologen John Money Menschen, die mit ungewöhnlichen Kombinationen von Geschlechtsmerkmalen geboren wurden (mit Eierstöcken und Penis, Hoden und Vagina, zwei X-Chromosomen und einem Hodensack usw.). Sind das Abschaum oder vielschichtige Modelle der sexuellen Entwicklung?

Binär - nicht-binär

Non-binary, auch genderqueer (GQ) oder genderdiversity/expansive, ist eine Kategorie für Geschlechtsidentitäten, die weder ausschließlich männlich noch weiblich sind und somit außerhalb der binären Geschlechter stehen. Nicht-binäre Menschen können eine andere Geschlechtsorientierung als heterosexuell, schwul oder bisexuell haben. Sie können geschlechtsneutral orientiert oder geschlechtsfluid sein.
Eine binäre Person ist jemand, der sich nicht mit dem allgemein gültigen Männer- und Frauenbild identifizieren will oder kann. Manche fühlen sich weder männlich noch weiblich, manche fühlen sich beides, manche fühlen sich eher wie das andere Geschlecht, es gibt viele Varianten.

Geschlecht Geschlecht

Mann und Frau sind einfach ein Klischee und diese traditionelle und diskriminierende Trennung  und Bilder und Beschreibungen eines typisch männlichen Mannes und einer weiblichen Frau sind ein Überbleibsel moderner Menschen und Gesellschaften. Es gibt eine Abkehr von diesen Stereotypen, das Geschlecht ist bereits  ist nicht so wichtig und eine Frau muss keine Frau sein, wie ein Mann ein Mann ist.

Geschlecht - Artenliste der Abteilungen

Grundlegende Einteilung der Geschlechtsvarianten:
•    Agender/Neutrois – identifizieren sich überhaupt nicht mit dem Konzept der Geschlechtsidentität
•    Androgyn/Androgyn – haben sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsmerkmale und definieren sich selbst als drittes Geschlecht
•    Biger – sie wechseln die Identifikation zwischen männlich und weiblich, im Gegensatz zum androgynen Typ, der beide gleichzeitig erlebt
•    Cis/Cisgender – das Gegenteil von Transgender, d. h. Menschen mit demselben Geschlecht, mit dem sie geboren wurden, 99 % der Bevölkerung
•    Frau zu Mann/FTM – eine Person im Übergang von der Frau zum Mann
•    Gender Fluid – zeitlich variierende Präferenzen für den Selbstausdruck
•    Nicht geschlechtsspezifisch/Variante – eine breitere Kategorie für diejenigen, die sich nicht mit den Rollen identifizieren wollen, die von der Umgebung von ihrer Geschlechtsidentität erwartet werden
•    Geschlechterfragen – für diejenigen, die noch auf der Suche sind
•    Genderqueer – eine allgemeine Kategorie für nicht konforme Geschlechtsidentifikation, die meisten Punkte auf dieser gesamten Liste passen hierher
•    Intersex – eine Person, die mit weder männlichen noch weiblichen Genitalien geboren wurde. Der Begriff ersetzte den Begriff „Hermaphrodit“.
•    Mann zu Frau/MTF – eine Person im Übergang vom Mann zur Frau
•    Weder noch – übersetzen Sie es mit „Ich fühle mich weder männlich noch weiblich. Und Punkt“
•    Nicht-binär – diese Menschen lehnen die Aufteilung in weibliche/männliche Rollen ab, sie nehmen das Geschlecht als einen größeren Komplex von Faktoren wahr
•    — kann alles bedeuten, einschließlich „meine sexuelle Identität geht Sie nichts an“
•    Pangender – ähnlich wie „androgyn“, aber etwas weiter gefasst, kann so definiert werden, dass es alle möglichen Geschlechter umfasst
•    Trans/Transgender – eine breitere Kategorie, einschließlich Personen, die das Gefühl haben, ein anderes Geschlecht zu haben als das, mit dem sie geboren wurden; kann sich einer hormonellen oder chirurgischen Geschlechtsumwandlung unterziehen oder nicht
•    Transsexuelle – diejenigen, die äußerlich als Angehörige des anderen Geschlechts erscheinen als das, mit dem sie geboren wurden; meist einer hormonellen oder operativen Geschlechtsumwandlung unterzogen
•    Zwei Geister – der Begriff bezieht sich auf Indianer, d. h. Indianer; In mehr als 150 Stämmen gab es eine respektierte Geschlechtskategorie einer Person mit "zwei Seelen", männlich und weiblich.